Wer sind wir?
"Essen-Stellt-Um" ist eine Initiative für die Digitalisierung. Das Ziel: Alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Essen sollen komplett auf die digitale Schiene gebracht werden. Bei «Essen-Stellt-um» arbeiten je nach Kundenauftrag bis zu 5 Teams eng miteinander zusammen. Unsere Teammitglieder bieten ihre Leistungen in verschiedenen Bereichen. "Essen-Stellt-Um" besteht aus professionellen Webdesignern, IT-Spezialisten, Wirtschaftsinformatikern und Printspezialisten bis hin zu Fotografen und Programmieren. Wir bei "Essen-Stellt-Um" bieten für jede Kundenanfrage gleich mehrere Lösungen an.
Aktuelles aus unserem Blog
Projektberichte
Fallstudie: Hallo online!
Digitalisierung einer Design- und Fotoagentur aus Mülheim an der Ruhr
Eine international angesehene Fotoagentur sah sich nach der DSGVO Einführung mit rechtlichen Problemen konfrontiert und infolgedessen stellte die Agntur ihre Website offline.
Fallstudie: Leerlaufzeiten auf Rekord!
Digitalisierung eines renommierten Unternehmens mit mehreren Standorten aus NRWEin Bauunternehmen aus Lünen mit mehr als 200 Mitarbeitern und 10 Jahre Erfahrung im Bereich Wärmedämmverbundsystem, beauftragte uns 2017 seine gesamte IT-Landschaft zu erneuern.
Fallstudie: Automatisierung kompletter Geschäftsprozesse
Implementierung einer Online-Software für einen Franchisegeber aus dem Baubereich.
Unser Kunde stammt aus dem Baubereich, ist erfahren und verfügt über Expertise. Deutschlandweit betreibt er eine Reihe von Baufirmen und dadurch ist er in der Lage, im gesamten Bundesgebiet Aufträge abzuwickeln.
Fallstudie: IT-Modernisierung und Digitalisierung von einer Druck- und Designagentur
Digitalisierung einer Druck- und DesignagenturDer Kunde ist eine Druck- und Designagentur, die bereits seit mehr als 30 Jahren auf dem Markt ist. Während dieser Zeit konnte sich die Agentur stetig weiterentwickeln und die Expertise ausbauen. Mittlerweile hat sie mehr als 450 Kunden betreut und verfügt dementsprechend über reichlich Erfahrung. Aufgrund des zunehmend härteren Konkurrenzkampfes ist es schwer auf dem Markt in Bochum zu bestehen und daher hat die Agentur uns aufgesucht.
Gemeinsame Strategie


1- Zieldefinition
Mit der sauberen Zieldefinition steht und fällt der Projekterfolg. Diesem essentiellen Schritt muss in der Initiierungsphase von Projekten und im weiteren Verlauf höchste Aufmerksamkeit gewidmet werden.


2- IST-Analyse
Die in der Ist-Erhebung ermittelten Daten werden einer detaillierten Analyse unterzogen. Sie dient der Ermittlung von Soll-/Ist-Abweichungen und dem Erkennen von Mängeln und Schwachstellen in der Organisation und sucht nach deren Ursachen.


3- SOLL-Analyse
Die Soll-Konzeption dient der Entwicklung von umsetzungsfähigen Lösungsansätzen zu den in der Ist-Analyse aufgedeckten Schwachstellen und Problembereichen. Sie orientiert sich an den im Projektauftrag definierten Zielen der Organisationsuntersuchung.


4- Implementierung
Wir planen die Umsetzung Ihres Bedarfs, begleiten Sie bei der Einführung der Lösung. Bei der eventuellen Anpassung bis zur Einführung. Schulung sowie individuellen Begleitung und Betreuung.
Das leisten wir!
EDV-Service
Wir bewerten und Analysieren Ihre gesamte IT-Infrastruktur. Welche folgende Kernthemen enthält: PC-Systeme, Netzwerk, Software, Betriebssysteme, ... mehr erfahren
Softwareentwicklung
Unsere Firma bietet für Ihre Branche die perfekte Software-Lösung an! Wir arbeiten mit der Firma „Wiso Buhl-Data“ zusammen. ... mehr erfahren
Webservices
SEO und SEA
Wenn Sie überall zuoberst im Internet erscheinen wollen, müssen Sie Ihre Domains durch eine effiziente Suchmaschinenoptimierung laufen lassen. Wir, als Experten für SEO ... mehr erfahren
Online Marketing
Jede Firma, egal ob groß oder klein, braucht ein kompetentes Internet Marketing. Denn in der heutigen digitalisierten Welt, hat so gut wie jeder einen Internetzugriff. ... mehr erfahren
Druck & Design
Das Erscheinungsbild jeder Firma kann auf dem Logo, auf Visitenkarten, Katalogen oder Broschüren perfekt wiedergegeben werden. Dieses Erscheinungsbild ist etwas vom ersten, worauf neuen ... mehr erfahren
time to upgrade!
Digitalisierung? Ja gerne!
Die digitale Transformation optimiert nicht nur einzelne Prozesse, sie verändert Strukturen, Organisationen, Denk- und Sichtweisen. Digitalisierung eröffnet neue Horizonte. Ideen, die sich bislang technisch oder wirtschaftlich nicht umsetzen ließen, werden Realität. Weil digitale Strukturen tief im Unternehmen verankert sind, wirken sie auf mehreren Ebenen:
Sinkende Prozesskosten
Durch den hohen Automatisierungsgrad digitaler Abläufe sind weniger manuelle Eingriffe und Abstimmungen erforderlich, dadurch sinken die Prozesskosten.
Kurze Reaktionszeiten
Da der Kommunikationsaufwand entlang der Wertschöpfungskette stark reduziert ist, verkürzt sich die Reaktionszeit. Unternehmen sind schneller lieferbereit und können auf Marktänderungen zügig reagieren.
Stärkere Kundenorientierung
Die flexible Produktion erlaubt es, kleine Stückzahlen zu sinkenden Kosten zu fertigen. Für viele Branchen wird es wirtschaftlich, ihr Angebot stärker auf individuelle Kundenanforderungen zuzuschneiden. Gleichzeitig profitieren digitalisierte Unternehmen von einem schnellen „time to market“.
Neue Marktchancen
Mithilfe der Digitalisierung entstehen neue Produkte, die zum Beispiel Serviceleistungen oder Daten beinhalten. Das Unternehmen wird flexibler und kann schneller auf die ständig ändernde Marktgegebenheiten reagieren.
Mehr Informationen
Transparente Informationen bringen mehr Licht in die betriebliche Leistungserstellung. Mindestens ebenso wichtig: Die Daten sind zentral gespeichert, leicht abrufbar und entscheidungsorientiert aufbereitet. Damit legt die Digitalisierung den Grundstein für weitere Prozessoptimierungen.
Höhere Produktqualität
Die digitale Transformation optimiert nicht nur einzelne Prozesse, sie verändert Strukturen, Organisationen, Denk- und Sichtweisen. Digitalisierung eröffnet neue Horizonte. Ideen, die sich bislang technisch oder wirtschaftlich nicht umsetzen ließen, werden Realität. Weil digitale Strukturen tief im Unternehmen verankert sind, wirken sie auf mehreren Ebenen.
Kontaktformular